Rote Linie Aktion

Rote Linie Aktion

#By2020WeRiseUp, aber vorher halten wir die Füße auch nicht still. Eine Rekordhitze jagt die nächste, Dürren lassen Bäume absterben und Gewässer trocknen aus oder kippen um. Die globale Klimakrise hat auch Münster erreicht. Und dennoch wird den Ursachen der Katastrophe nicht in aller Konsequenz entgegengetreten. Nach der globalen Klimastreikwoche um die FridaysForFuture-Großdemo am 20.09. rufen wir darum gemeinsam als aktivistische Klimagerechtigkeitsgruppen zu einem Aktionswochenende auf, bei dem sich der Münsteraner Klimaprotest in seiner ganzen Vielfalt und Stärke zeigen kann.

Am 28.9. wollen wir die Innenstadt mit einer roten Linie umzingeln und klarmachen: „Die Klimakrise ist da, bis hierhin und nicht weiter!“. Kommt darum, möglichst mit roter Kleidung oder roten Dekoelementen, am 28.9. um fünf nach zwölf zum Prinzipalmarkt. Von da aus machen wir uns in mehreren Gruppen auf den Weg zur Promenade. Wir fordern die Stadt und ihre Bürger*innen auf, der Klimakrise entschlossen, mutig und visionär zu begegnen. Die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Klimakrise müssen konsequent umgesetzt werden. Lasst uns Utopien wagen!

Karte

Für die Rote-Linie-Aktion am 28.09. teilen wir die Demonstration in mehrere Gruppen („Finger“) auf, die je einen Sektor der Promenade übernehmen. Jeder Teilnehmer bekommt eine Farbe mitgeteilt und schließt sich dann seinem Finger an. An der Promenade wendet sich jeder Finger nach links und geht bis zu seinem jeweiligen Endpunkt.


Größere Karte anzeigen

Es gibt insgesamt die folgenden 8 Gruppen:

  • Gruppe Grün 1 – Ziel: Kreuzschanze
  • Gruppe Grün 2 – Ziel: Kanalstraße
  • Gruppe Rosa – Ziel: Bohlweg
  • Gruppe Gelb – Ziel: Servatiiplatz
  • Gruppe Schwarz – Ziel: Windhorststraße
  • Gruppe Rot – Ziel: Ludgeriplatz
  • Gruppe Orange – Ziel: Aegidiistraße
  • Gruppe Blau – Ziel: Schlossplatz

Podiumsdiskussion

Hambacher Forst, Ende Gelände, Fridays for Future und Extinction Rebellion. Mit der Klimakrise treten auch zahlreiche neue Akteure der Klimabewegung auf. Was eint die Gruppen, was unterscheidet sie? Wie radikal muss die Klimabewegung agieren um erfolgreich zu sein? Und ist die Atomkraft doch vielleicht eine Option um den Kohleausstieg zu beschleunigen? Darüber und über vieles mehr wollen wir diskutieren mit:

  • Michael Zobel (Naturführer im Hambacher Wald)
  • Hanna Poddig (Umweltaktivistin und Autorin)
  • Carla Reemtsma (Aktivistin bei Fridays for Future Münster)