Klimaproteste gegen Datteln 4 in Münster

Pressemitteilung

Klimaproteste gegen Datteln 4 in Münster

Für den morgigen Verhandlungstermin zur Zukunft des international umstrittenen Kohlekraftwerks Datteln IV vor dem Oberverwaltungsgericht Münster rufen die im Bündnis Klimaalarm Münster vertretenen Gruppen zusammen mit dem Netzwerk „Datteln IV stoppen wir“ für den morgigen Donnerstag, 26. August, in Münster zu begleitenden Mahnwachen und einer Raddemo auf.

Mahnwachen und Raddemo zum OVG-Verfahren

Die Klimagruppen fordern gemeinsam die sofortige Stilllegung des Klimakillers Datteln IV, der unter anderem mit dreckiger Kohle aus dem russischen Kuzbass sowie aus Kolumbien betrieben wird. Zudem fordern sie von der NRW-Landesregierung und der Bundesregierung eine drastische Beschleunigung bei der Abwicklung von Kohleabbau und Kohleverstromung in Deutschland, da die Klimakrise sich immer weiter verschärft. Vor dem OVG Münster klagen Anwohner*innen aus Datteln, die Stadt Waltrop sowie der BUND NRW. Datteln IV wird vom finnischen Kohle- und Atomkonzern Fortum/Uniper betrieben. Die Deutsche Bahn und RWE sind die Hauptabnehmer des Datteln-Stroms.

Bei den Protesten wird auch die russische Umweltaktivistin Alexandra Koroleva von der russischen Umwelt-NGO Ecodefense teilnehmen, die aufgrund der schlechten Menschenrechtslage in Russland seit zwei Jahren in Deutschland im Exil lebt.

Die einzelnen Protestaktionen am morgigen Donnerstag:

a) Um 8.30 Uhr beginnt auf dem Tagungsgelände des OVG Münster am Polizeibildungszentrum „Carl Severing“ an der Weseler Straße 264 eine Mahnwache vor dem Verhandlungsbeginn des OVG um 10 Uhr.

b) Um 12 Uhr beginnt in der City auf der Stubengasse Dauermahnwache von Fridays For Future Münster, die bis mindestens Freitag, 12 Uhr, stattfinden wird.

c) Um 17 Uhr startet ab dem Tagungsgelände des OVG Münster an der Weseler Str. 264 eine Raddemo in die Innenstadt – mit Zwischenstopps am Hauptbahnhof, am Münsteraner Büro von Bundesumweltministerin Svenja Schulze sowie am CDU-Büro.
Gegen 18 Uhr findet dann an der Mahnwache von Fridays For Future in der Stubengasse eine Kundgebung statt. Es gilt Maskenpflicht.

„Der Bau von Datteln IV und die Inbetriebnahme im letzten Jahr sind ein einziger Skandal, weil sie das starrsinnige Festhalten an den klimaschädlichen und umweltzerstörenden Energien des 20. Jh. symbolisieren. Wenn die Kanzlerkandidaten von CDU und SPD, Laschet und Scholz, an der Kohleverfeuerung bis 2038 festhalten wollen, dann verschärfen sie die Klimakrise – das ist unverantwortlich. Wir brauchen dringend eine Umkehr in der Klimapolitik. Das bedeutet: Datteln IV muss jetzt vom Netz und der Kohleausstieg muss schnell kommen,“ erklärte Roland Schumann vom Netzwerk „Datteln IV stoppen wir“.

„Das Bundesverfassungsgericht hat im Frühjahr deutlich gemacht, dass die Leugnung des Klimanotstands durch die Politik die Rechte der jungen Generation klar missachtet. Eigentlich müssten Landes- und Bundesregierung von sich aus den Ausstieg aus Datteln IV und der Kohleverstromung beschließen – ohne auf Gerichtsurteile zu warten. Stattdessen führt der Betrieb von Datteln IV selbst in Russland und Kolumbien zu massiven Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen – unsere Proteste sind deshalb auch ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in den Kohle-Abbaugebieten,“ so Matilda Kohnen von Fridays For Future Münster.

Weitere Infos: www.stoppdatteln4.de, www.bund-nrw.de, www.klimaalarm-ms.de

Keine Kommentare möglich