Pressemitteilung
Drei neue Initiativen 2020
Das Bündnis Klimaalarm Münster, das im vergangenen September mit einer aufsehen erregenden Menschenkette um die münsteraner Promenade die Innenstadt für den Autoverkehr lahmgelegt hatte, hat sich um drei Initiativen erweitert. Die inzwischen zehn Gruppen der Klimagerechtigkeitsbewegung kündigen weitere Proteste an.
Bündnis Klimaalarm Münster um drei Initiativen erweitert – Neue Proteste angekündigt
Das Bündnis Klimaalarm Münster, das im vergangenen September mit einer aufsehen erregenden Menschenkette um die münsteraner Promenade die Innenstadt für den Autoverkehr lahmgelegt hatte, hat sich um drei Initiativen erweitert. Die inzwischen zehn Gruppen der Klimagerechtigkeitsbewegung kündigen weitere Proteste an.
„Wir freuen uns sehr über unsere neuen Bündnispartner“, so Gustav von Blanckenburg, Aktivist des Bündnismitglieds Fossil Free Münster. Zu den bisherigen sieben aktionistischen Mitgliedsinitiativen von Klimaalarm seien Seebrücke Münster, der Tierrechtstreff Münster und Extinction Rebellion Münster hinzugekommen. „Die von ihnen proklamierten Inhalte Grenzenlose Solidarität, Bewegungsfreiheit, Tierrechte und ziviler Ungehorsam sind elementare Bestandteile der Vision für die wir uns einsetzen. Gemeinsam mit den schon vorhandenen Bündnispartnern decken wir nun ein breites Spektrum der vielfältigen Klimagerechtigkeitsbewegung ab.“ Die anderen Bündnispartner stünden unter anderem für Generationengerechtigkeit (Fridays for Future), den Ausstieg aus der Nutzung der Kernkraft (SofA – sofortiger Atomausstieg Münster), Antirassismus (Interventionistische Linke), oder den Ausschluss jeglicher Finanzierung fossiler Konzerne (Fossil Free Münster).
Das erstarkte Bündnis kündigt weitere Proteste für 2020 an. „Wir werden in Münster mit angemeldeten Demos und provokanten Aktionen zivilen Ungehorsams die noch zu wenig beachteten Missstände der lokalen Klimapolitik in die öffentliche Diskussion bringen“, so von Blanckenburg. Das Bündnis wolle so eine produktive und fruchtbare Debatte anregen und den Handlungsdruck spürbar erhöhen. Bei den kommenden Aktionswellen würden die Stadt und ihre Akteure, wie beispielsweise die Stadtwerke, vermehrt in den Fokus genommen. „Wer wie die Stadt Münster erklärt, bis 2030 klimaneutral sein zu wollen, muss dies mit sofortiger und umfassender Konsequenz in die Tat umsetzen“, schließt von Blanckenburg. „Dazu gehört es, sämtliche Facetten der Stadt auf ihre Klimaverträglichkeit zu prüfen und kompromisslos anzupassen.“
Erst in der letzten Woche hatte das Bündnis mit einer Mahnwache und Störaktionen beim Neujahrsempfang der CDU Münster gegen Ministerpräsident Armin Laschet und den Kohleeinstieg in Datteln IV protestiert. Bei der Großaktion im letzten September wurde das Thema der Verkehrswende aufgegriffen und unter anderem eine autofreie Innenstadt gefordert.
BUNDjugend
Ende Gelände Münster
Extinction Rebellion Münster
Interventionistische Linke Münster
Fossil Free Münster
Fridays For Future Münster
Seebrücke Münster
SofA – Sofortiger Atomausstieg Münster
Students For Future Münster
Tierrechtstreff Münster
Hinweis an die Redaktionen:
Für Rückfragen steht Ihnen Gustav von Blanckenburg, Tel: 01704154963, Mail: klimaalarm-ms@riseup.net zur Verfügung.