Pressemitteilung
Armin Lasset
Wenn Armin Laschet (CDU) am Dienstag, den 28. Januar zum Neujahrsempfang der CDU Münster kommt, muss er mit Protest rechnen. Der NRW-Ministerpräsident wird derzeit massiv für den von ihm mitverhandelten Kohledeal zwischen Bund, Ländern und den großen Energiekonzernen kritisiert.
Das Bündnis Klimaalarm Münster hat vor dem Veranstaltungsort in der LBS-Zentrale in der Himmelreichallee ab 17.30 Uhr eine Mahnwache mit dem Motto „Herr Laschet, verkohlen und verstrahlen Sie uns nicht – kein neues Kohlekraftwerk in Datteln“ angekündigt.
Ministerpräsident Laschet in Münster – Klimaalarm-Bündnis kündigt Proteste an
„Herr Laschet hat einen Deal abgesegnet, der neben einem Kohleeinstieg in Datteln 4 eine weitere Zerstörung von Dörfern und möglicherweise des Hambacher Waldes beinhaltet. Mit seinem laschen Abschaltfahrplan bricht er mit dem mühsam ausgehandelten Kompromiss der Kohlekomission“, so Gustav von Blanckenburg, Aktivist des Bündnismitglieds Fossil Free Münster. „Diesen Kohleeinstieg als Ausstieg verkaufen zu wollen ist blanker Hohn und entlarvt Laschet wieder einmal als Handlanger der Kohleindustrie.“ Doch nicht nur die Klimapolitik Laschets sei unzulänglich, so Matthias Eickhoff, von Bündnismitglied SofA – Sofortiger Atomausstieg Münster, auch im Atombereich laufe es nicht besser. Die Landesregierung unterstütze weiter die unverantwortlichen Uranmüllexporte aus der Urananreicherung in Gronau nach Russland.
Aus diesem Grunde kündigen die Aktivist*innen des Bündnisses Klimaalarm für kommenden Dienstag ab 17.30 Uhr eine Mahnwache in der Himmelreichallee an. Sie wird vor der Zufahrt des LBS-Gebäudes stattfinden, in dem um 19 Uhr der Neujahrsempfang der CDU Münster beginnt.
„Wir werden vor Ort sein, um Kohle- und Atomkumpel Laschet zu empfangen und ihn wissen zu lassen, dass die Klimabewegung ihn für seine zukunftsfeindliche Politik in die Verantwortung nehmen wird“, so von Blanckenburg. „Wir sagen: Armin, Lass’et!“
Das Bündnis Klimaalarm Münster, das im letzten September mit einem spektakulären Aktionswochenende für Klimagerechtigkeit, u. a. mit einer Menschenkette um die Promenade für Aufsehen gesorgt hatte, besteht aus zehn aktionistischen Initiativen eines breiten Spektrums der Klimagerechtigkeitsbewegung. Neben Klimaschutz- und Antiatomgruppen gehören dazu mit der Interventionistischen Linken oder der Seebrücke auch Gruppen, die für Internationale Solidarität und Antirassismus stehen.
BUNDjugend
Ende Gelände Münster
Extinction Rebellion Münster
Interventionistische Linke Münster
Fossil Free Münster
Fridays For Future Münster
Seebrücke Münster
SofA – Sofortiger Atomausstieg Münster
Students For Future Münster
Tierrechtstreff Münster
Hinweis an die Redaktionen:
Für Rückfragen steht Ihnen Gustav von Blanckenburg, Tel: 01704154963, Mail: klimaalarm-ms@riseup.net zur Verfügung.